Gemeingebrauch

Gemeingebrauch
Ge|mein|ge|brauch, der <o. Pl.> (Rechtsspr.):
jedem zustehendes Recht, öffentliche Sachen wie Straßen, Wege, Grünanlagen, Gewässer ihrer Bestimmung entsprechend zu benutzen.

* * *

Gemeingebrauch,
 
die jedermann eingeräumte Befugnis, öffentliche Sachen (wie Straßen, Wege, Grünanlagen, oberirdische Gewässer) ohne besondere Zulassung entsprechend ihrer Zweckbestimmung (Widmung) und ohne vermeidbare Beeinträchtigung anderer unentgeltlich zu benutzen. Gesteigerte Benutzungsrechte haben die Anlieger von Straßen und Gewässern (gesteigerter Gemeingebrauch oder Anliegergebrauch); so unterliegt dem Gemeingebrauch etwa das Unterhalten von Garagenzufahrten, das kurzfristige Abstellen von Sachen vor dem Grundstück oder das Aufstellen von Fahrradständern für Kunden.
 
Für das österreichische und schweizerische Recht gilt im Wesentlichen Entsprechendes.

* * *

Ge|mein|ge|brauch, der <o. Pl.> (Rechtsspr.): jedem zustehendes Recht, öffentliche Sachen wie Straßen, Wege, Grünanlagen, Gewässer ihrer Bestimmung entsprechend u. ohne vermeidbare Beeinträchtigung anderer unentgeltlich zu benutzen: Einschreiten nach ... § 1 StVO bei konkreten Behinderungen oder Belästigungen. Betteln und Lagern, über den G. hinausgehend, Ordnungswidrigkeit nach dem Straßen- und Wegegesetz (Klee, Pennbrüder 77).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeingebrauch — Der Gemeingebrauch ist ein alter, dem römischen Recht entstammender Rechtsbegriff (usus publicus), der heute noch vor allem im Straßenrecht des deutschen Rechtskreises benutzt wird. Gemeingebrauch ist das Recht einer Vielzahl von Menschen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeingebrauch — die jedem freistehende Benutzung von ⇡ öffentlichen Sachen, z.B. Straßen, Wasserläufen, die sich jedoch im Rahmen der Zweckbestimmung der öffentlichen Sache halten muss. Eine darüber hinausgehende Benutzung (gesteigerter Gemeingebrauch,… …   Lexikon der Economics

  • Sondergebrauch — Außengastronomie Veranstaltungen …   Deutsch Wikipedia

  • Abstelldauer — Abstellen bezeichnet im straßenverkehrsrechtlichen Sinne das Parken eines Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei handelt es sich nicht, wie im Falle des reinen „Parkens”, um einen zulässigen Gemeingebrauch sondern um eine unerlaubte… …   Deutsch Wikipedia

  • Einstellen — Abstellen bezeichnet im straßenverkehrsrechtlichen Sinne das Parken eines Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei handelt es sich nicht, wie im Falle des reinen „Parkens”, um einen zulässigen Gemeingebrauch sondern um eine unerlaubte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sondernutzung — Außengastronomie Veranstaltungen …   Deutsch Wikipedia

  • öffentliche Sachen — öffentliche Sachen,   die Sachen des Staates oder sonstiger Verwaltungsträger, die unmittelbar durch ihren Gebrauch den Verwaltungszwecken dienen. Zu den öffentlichen Sachen zählen im Allgemeinen das Finanzvermögen (z. B. Betriebe), das… …   Universal-Lexikon

  • Abstellen (Straßenverkehr) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Abstellen bezeichnet im straßenverkehrsrechtlichen Sinne das Parken eines Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Res sacrae — Das Recht der öffentlichen Sachen gehört zum allgemeinen Verwaltungsrecht. Zur Sicherung der öffentlichen Funktion von Sachen, die dem Allgemeinwohl dienen, bezweckt das Recht der öffentlichen Sachen eine teilweise Herausnahme der Sachen aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenrecht — Das Straßen und Wegerecht ist das öffentliche Sachenrecht an den Straßen (auch den Wasserstraßen), Wegen und Plätzen der Allgemeinheit. Die straßen und wegerechtliche Widmung geschieht durch einen Hoheitsakt der zuständigen Behörde. Rahmengesetze …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”